![]() |
Du bist meine Mutter |
||||||||||||||||
ein Theaterstück zum Thema Demenz |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
|
![]() |
![]()
Die Inszenierung des movingtheatre.de - in der Regie von Bernd Sass mit Achim Conrad als Joop – war fest im Repertoire des Theaters Dortmund, des Altonaer Theaters Hamburg und des Staatstheaters Mainz zu sehen sowie deutschlandweit als Gastspiel an verschiedenen Bühnen in bisher über 150 Vorstellungen. Frankfurter Allgemeine Zeitung Joop Admiraal hat seiner alzheimerkranken Mutter ein erschütterndes Denkmal gesetzt ... das Bernd Sass mit großem Einfühlungsvermögen inszeniert hat. Die Darstellung eines alten Menschen durch einen jungen Schauspieler gehört gewiss zu den schwierigsten Herausforderungen, die das Theater zu bieten hat, zumal, wenn er auch noch den Geschlechterwechsel zu bewältigen hat. Achim Conrad gelingt dieser Balanceakt mit Bravour ... er macht auf ergreifende Weise sichtbar, daß hier ein Mensch mit all seinen Ängsten und Erfahrungen, Launen und Sehnsüchten noch immer vorhanden ist und gegen den Zerfall ankämpft. Plattlinger Anzeiger Link Kleines Theater, große Kunst. schleichende Krankheit, beklemmende Darstellung ... ... Wenn es Schauspielkunst im Sinne diese anspruchsvollen Wortes gibt, wurde sie von Achim Conrad in Person, Mimik und Gedächtnisleistuing voll und überzeugend verkörpert.... Hildesheimer Allgemeine Zeitung Link Lachen trotz Trauer ... die Verzweiflung, dass sich am Zustand der Mutter nichts ändern wird, dass der Verfall und Zerfall voranschreiten, spürt man in diesen Szenen ebenso. Was bleibt, ist der Dank des Sohnes an die Mutter: "Ich habe ein Stück über dich und mich gemacht. ( ... ). Ich bin sehr glücklich, und das habe ich dir zu verdanken." Ausgezeichnet in jeder Hinsicht. Fränkische Landeszeitung Link Sonntagsbesuche im Pflegeheim ... Mit feinnerviger Intensität porträtiert Conrad die Mutter, den Sohn und deren Beziehung. Sohn und Mutter werden szenisch zum Doppelwesen, aneinander gebunden durch Gewohntheit, Pflichtgefühl, die geteilte Vergangenheit - und durch Liebe. Beeindruckend. Achim Conrad war seit 1988 als Schauspieler und Sänger u.a. an den Theatern in Dortmund, Mainz, Regensburg, Innsbruck, Wuppertal und dem Volkstheater Wien engagiert. Seit 2006 arbeitet er regelmäßig auch als Regisseur u.a. am Theater Regensburg, dem Staatstheater Augsburg und den Kreuzgangfestspielen in Feuchtwangen. Er ist Mitbegrü̈nder, Darsteller, Regisseur und Produzent des Ensembles movingtheatre.de, das oft spartenübergreifend die unterschiedlichsten Lebenszusammenhänge “vom Kindergarten bis zum Altersheim“ so genau wie möglich fokussiert. Mit zum Teil internationalen Koproduktionen erhielt es diverse Auszeichnungen: Jugendtheater des Monats NRW, Kölner Theaterpreis, Hauptpreis des Kinder- und Jugendtheaterfestivals ‚penguins days‘ und Kölner Tanzpreis. Regelmäßig entwickelt er neue Stücke mit der Theatermacherin und -autorin Beate Albrecht (theaterspiel), dem Schauspieler und Regisseur Thomas Hupfer sowie dem Choreografen Emanuele Soavi. Seit 2013 ist Achim Conrad auch mit der Lesung des Buches DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL, das Arno Geiger über seinen alzheimerkranken Vater verfasst hat, in der ganzen Republik unterwegs. Bernd Sass, Jahrgang 1968, Regisseur u.a. Theater Innsbruck, Altonaer Theater Hamburg. Studium der Soziologie und Psychologie in Hamburg und Brighton / Großbritannien. Projektleiter der empirischen Sozialforschung. Dozent für Sozialpsychologie an der London Metropolitan University. Research Fellow am UCL London. Mitbegründer und Partner des movingtheatre.de. |
![]() |
|
|||||||||||||